Förderangebote für zivilgesellschaftliche Organisationen
Im Bereich Digitalisierung und Zivilgesellschaft gibt es bereits viele Förder- und Weiterbildungsangebote, sowohl in Berlin – als auch deutschlandweit. Eine erste Übersicht findest du hier:
-
100X digital – Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt
Ein Programm für die Entwicklung (organisationaler) Grundlagen des Digitalen Wandels durch Beratung, Vernetzung, Betreuung und Fördersummen bis zu 100.000€.
Förderkriterien: Eingetragene, ehrenamtliche Organisationen und die Durchführung von konkreten Digitalprojekten.
Termine: Nächste Bewerbungsphase voraussichtlich ab Juni 2022
www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/100xdigital/ -
aidFIVE
Anschubfinanzierung (Personal- und Sachkosten) für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen.
Förderkriterien: Projekte mit gemeinnützigen Zwecken in Deutschland
Termine: Start Oktober 2021
www.aidfive.org/foerderung -
Betterplace.org
Eine Plattform, die zivilgesellschaftliche Organisationen beim Sammeln von Spenden unterstützt.
Förderkriterien: Nachweis der Gemeinnützigkeit und konkrete Bedarfe, wofür Geld benötigt wird.
Termine: Laufende Antragstellung möglich
www.betterplace.org/de -
Demokratie Leben! – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Bundesprogramm mit dem Ziel, Projekte zu unterstützen und Beratungsstellen anzubieten um Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.
Förderkriterien: Gemeinnützige Organisationen und Projekte, die an der Förderung von Demokratie und gegen Extremismus arbeiten.
Termine: Abgeschlossen, aber auch für 2022 geplant
www.demokratie-leben.de/foerdern-engagieren -
Digitalprämie Berlin – Investitionsbank Berlin
Förderung von Maßnahmen zur Prozessdigitalisierung, zur betrieblichen IT-Sicherheit sowie digitale Beratung und Qualifizierung.
Förderkriterien: Berliner Unternehmen, darunter auch gGmbHs und gUGs
Termine: 31.10.2021
www.ibb-business-team.de/digitalpraemie-berlin/foerderung/ -
Förderprogramm digitale Entwicklung im Kulturbereich – Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Das Programm fördert Projekte zur digitalen Auffindbarkeit und zur Steigerung der Teilhabe am Kulturangebot sowie der Selbstbefähigung Kulturschaffender im Umgang mit digitalen Technologien.
Förderkriterien: Kultureinrichtungen, Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene und Zusammenschlüsse einzelner Personen mit (Wohn-) Sitz und Tätigkeitsschwerpunkt in Berlin.
Termine: Ausschreibung: Ende des Jahres 2021
www.berlin.de/sen/kultur/kulturpolitik/kulturelle-teilhabe/digitalisierung/foerderprogramm-digitale-entwicklung/ -
Förderung der Vereinsentwicklung – Landessportbund
Ein Förderprogramm für organisationale und vereinsinterne Modernisierungsprozesse sowie die Etablierung digitaler Strukturen.
Förderkriterien: Mitglied(organisation) des Landessportbunds, Nachweis der Gemeinnützigkeit und Erhebung zeitgemäßer Vereinsbeiträge u.m.
Termine: Für 2021, aber fortlaufend geplant
lsb-berlin.net/angebote/foerderprogramme/ -
House of Resources
Ein Projekt, das Organisationen, di in der Integrationsarbeit in Berlin aktiv sind, mit kostenlosen Beratungsangeboten, Technikverleih und Räumlichkeiten unterstützt.
Förderkriterien: Sitz der Organisation in Berlin sowie Themenfokus auf Integration.
Termine: Bis 2022
www.house-of-resources.berlin/ -
Internet für alle – Aktion Mensch
Ein Programm, das die Anschaffung von Hardware und die Schulung/Begleitung von Nutzerinnen oder Multiplikatorinnen mit bis zu 5000€ fördert.
Förderkriterien: Freie, gemeinnützige Organisationen (z.B. Vereine) mit Sitz in Deutschland.
Termine: Laufende Antragstellung bis Ende 2022 möglich.
www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/weitere-foerderangebote/internet-fuer-alle -
Jugend Demokratiefonds Berlin
Das Programm fördert Verbände und Initiativen im Bereich Jugendarbeit, deren Projekte einen experimentell-innovativen Ansatz zum Erleben und Gestalten von Demokratie verfolgen.
Förderkriterien: Zeitlich befristete Projekte, Hauptzielgruppe junge Menschen von 12-21 Jahren, Berücksichtigung und Thematisierung der Vielfalt der Lebenswelten und -situationen junger Menschen u.m.
Termine: 01.11.2021
www.stark-gemacht.de/ -
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Förderprogramme und -preise für bis zu sechs kreative Jugendbeteiligungsprojekte mit bis zu 10.000€.
Förderkriterien: Initiativen, die aktiv im Feld Jugendbeteiligung arbeiten und ihren Sitz in Berlin haben.
Termine: Innovationspreis: 21.10.2021. Danach folgen weitere Ausschreibungen.
jfsb.de/ -
Künstler:innenförderung – Initiative Musik
Unterstützung in Form eines Zuschusses für Musiker:innen – unter anderem im Bereich Digitalisierung.
Förderkriterien: Einzelkünstler:innen und Künstlerensembles im Bereich der Musikkultur und der Musikwirtschaft, Mindestfördersumme von 10.000€.
Termine: 19.01.2022 und 13.04.2022
www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/InitiativeMusik/musik-kuenstlerfoerderung.html -
Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit – BAMF
Förderung ein- oder mehrtägiger Multiplikatorenschulungen zu den Themengebieten: Digitalisierung als Chance begreifen –Modernes Vereins– und Projektmanagement, Vorurteile, Konfliktmanagement und Gewaltprävention.
Förderkriterien: Vereine und Organisationen in der Integrationsarbeit; Gefördert werden Personalkosten, Honorarkosten und Sachkosten.
Termine: Ausschreibung für 2022 folgt.
ikmo-berlin.de/foerderung/multiplikatorenschulungen-in-der-integrationsarbeit-bamf/ -
Netzwerk Selbsthilfe
Netzwerk ist Begründer eines solidarischen Förderfonds, der durch seine Mitglieder getragen wird und politische Projekte fördert.
Förderkriterien: Gruppen (keine Einzelpersonen), demokratisch organisierte, politische Projekte, in Berlin oder Brandenburg u.m.
Termine: 01.11.2021
netzwerk-selbsthilfe.de -
Preis für Digitales Miteinander – Digitaltag
Ein Preis bis zu 10.000€ um diejenigen wertzuschätzen, die digitale Technologien für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen und so größere und neue Zielgruppen erreichen.
Förderkriterien: Projekte, die dazu beitragen, dass sich alle Mitglieder unserer Gesellschaft in der digitalen Welt selbstbestimmt und sicher bewegen können sowie Projekte, die neue Formen des Engagements im digitalen Raum ermöglichen.
Termine: Für 24. Juni 2022 geplant
digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander -
Prototype Fund
Ein Förderprogramm für Einzelpersonen und kleine Teams für die Entwicklung von Open-Source-Tools und Anwendungen in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, IT-Sicherheit und Software–Infrastruktur.
Förderkriterien: Das Ergebnis muss unter einer Open-Source-Lizenz öffentlich zugänglich gemacht werden.
Termine: Start der nächsten Bewerbungsphase: Februar 2022
prototypefund.de/ -
Soforthilfe X 2.0 – Senatskanzlei und Der regierende Bürgermeister von Berlin
Finanzielle Unterstützung von Vereinen und Organisationen, die durch die Coronavirus-Pandemie in eine existenzbedrohende Schieflage geraten sind – zum Ausgleich vergangener und zukünftiger Ausgaben.
Förderkriterien: Sitz der Organisation in Berlin, sowie die Verfolgung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke u.m.
Termine: Antragsphase 1: 31.10.2021. Antragsphase 2: 31.12.2021
www.ibb.de/de/foerderprogramme/soforthilfe-x-2.0-ehrenamts-und-vereinshilfen.html -
Starthilfe – Stiftung Mitarbeit
Starthilfezuschüsse für neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung (jenseits von Schule) tätig sind.
Förderkriterien: Geringe eigene finanzielle Ressourcen und Vorhaben, die auf freiwilligem und ideellem Engagement beruhen.
Termine: 02.11.2021 und 30.05.2022
www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/starthilfefoerderung/foerderrichtlinien/ -
Stiftung Pfefferberg
Die Stiftung Pefferberg unterstützt Projekte und Initiativen von gemeinnützigen Trägern in Berlin in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Kultur, Denkmalschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Förderkriterien: Projekte und Einrichtungen von als gemeinnützig anerkannten freien Trägern und von öffentlichen Trägern, ansässig in Berlin; Gefördert werden Personal-, Sach-, Investitions- und ggf. projektbezogene Regie- bzw. Verwaltungskosten
Termine: Laufende Antragstellung möglich
www.stpw.org -
Total Digital! – Deutscher Bibliotheksverband
Ein bundesweites Förderprogramm für lokale Vorhaben digitaler Leseförderung, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die einen erschwerten Zugang zu Bildung haben.
Förderkriterien: Einrichtungen, die Leseförderungsprojekte mit digitalen Medien umsetzen wollen.
Termine: Jeweils 30.04. und 31.10. eines Jahres.
www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/weg-zur-foerderung